
Warum SPF Ihr Begleiter bei kaltem Wetter ist
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, könnte man meinen, der Lichtschutzfaktor (LSF) könne bis zur Rückkehr der wärmeren Monate in den Hintergrund treten. Schließlich besteht kein Grund zur Sorge, wenn die warme Sonne eine Pause eingelegt hat. Doch leider ist das nicht der Fall. Trotz des kalten Wetters strahlt die Sonne auch im Herbst/Winter schädliche ultraviolette Strahlen (UV) aus. Tatsächlich ist das Tragen von Lichtschutzfaktor im Winter genauso wichtig wie im Sommer. Hier sind die Gründe:
UV-Strahlen sind immer noch vorhanden
Auch wenn die sommerliche Sonneneinstrahlung im Winter abnimmt, sind schädliche UV-Strahlen weiterhin wirksam. Diese Strahlen können Wolken und sogar Fenster durchdringen. Daher ist es wichtig, das ganze Jahr über auf Sonnenschutz bei der Hautpflege zu achten. Längerer UV-Einfluss kann zu vorzeitiger Hautalterung, feinen Linien, Fältchen und allgemeinen Hautschäden führen.
Schnee und glänzende Oberflächen
Wenn Sie sich in einer schneereichen Region aufhalten, sollten Sie besonders auf den Lichtschutzfaktor achten. Wussten Sie, dass Schnee bis zu 80 % der UV-Strahlen der Sonne reflektieren kann? Dadurch verdoppelt sich die Belastung durch diese schädlichen Strahlen. Vergessen Sie also nicht, beim Schneevergnügen Ihre Haut zu schützen.
Innenheizung
Wie bereits in unserem Journal „So optimieren Sie Ihre Hautpflegeroutine für den Herbst“ erwähnt, kann Heizungsluft Ihre Haut und Lippen austrocknen. Obwohl ein Heizkörper keine UV-Strahlen abgibt, ist dehydrierte Haut anfälliger für UV-Schäden. Vergessen Sie daher bei einem Winterspaziergang oder einer kurzen Besorgung nicht den Sonnenschutz.
Glücklicherweise bieten einige Hautpflegeprodukte bereits einen Lichtschutzfaktor. Die Ceramides Soothing & Protective Day Cream von Avant hat LSF 20 und eignet sich perfekt für die tägliche Anwendung auf Gesicht und Hals, um Ihre Haut vor UV-Strahlen zu schützen. Die Feuchtigkeitscreme neutralisiert die Auswirkungen alltäglicher Belastungen durch Umwelteinflüsse und beugt so irreparablen DNA-Schäden vor, um die Jugendlichkeit der Haut zu bewahren. Und das ist noch nicht alles: Sie hält die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und prall.
Was genau sind Ceramide? Ceramide sind Lipide (Fette), die natürlicherweise in der Haut vorkommen. Sie machen etwa 50 % der Hautzusammensetzung aus und spielen eine wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Haut vor Umwelteinflüssen und für ein jugendliches Aussehen.
Wenn Sie ein Produkt mit höherem Lichtschutzfaktor suchen, ist unser Multi-Defense Ceramides Protecting Veil Broad-Spectrum mit LSF 50 genau das Richtige für Sie. Die Ceramide bilden eine Schutzschicht auf der Haut, die sie aufpolstert und Feuchtigkeit speichert. Der Weißtee-Extrakt schützt die Haut vor Zellschäden und beruhigt gleichzeitig den Teint. Jojoba pflegt die Haut und reduziert gleichzeitig feine Linien und Fältchen.
Denken Sie daran, dass dehydrierte Haut deutlich anfälliger für UV-Strahlen ist. Daher ist es wichtig, dass Sie in Ihrer Winterpflegeroutine neben dem Lichtschutzfaktor auch auf Feuchtigkeitscreme verzichten. Hyaluronsäure ist ein häufig verwendeter Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten, der intensiv Feuchtigkeit spendet. Lesen Sie unseren Artikel „Hyaluronsäure im Fokus: Der beste Inhaltsstoff für die Hautpflege im Herbst“.