Die Kraft des Schönheitsschlafs
Schönheitsschlaf ist kein Kinderspiel. Im Ernst, es ist tatsächlich so! Wussten Sie, dass erholsamer Schlaf uns helfen kann, unsere Haut gesund zu halten, indem er unseren Stresshormonspiegel reguliert? Unser Körper enthält von Natur aus ein Stresshormon namens Cortisol. Je weniger wir schlafen, desto mehr Cortisol wird produziert, was unser Stressbewusstsein steigert und Entzündungen im Körper verursacht, die unsere Hautqualität schädigen können.
„Schlechter Schlaf kann zu einem Anstieg der Stresshormone im Körper führen, die wiederum entzündliche Hauterkrankungen wie Akne oder Schuppenflechte verschlimmern“, erklärt Dr. Jessica Krant, Assistenzprofessorin für Dermatologie am SUNY Downstate Medical Center und Gründerin von Art of Dermatology in New York. Dies kann zu verstärktem Juckreiz führen, der den Schlaf stören kann. In diesem Teufelskreis können sich Hautzustand und Schlafqualität gleichzeitig zunehmend verschlechtern. Umgekehrt können sich Hautzustand und Schlafqualität aber auch gleichzeitig verbessern. Guter Schlaf trägt zu einer reineren Haut bei, was wiederum einen besseren Schlaf und damit eine gesündere Haut ermöglicht.
Schlafmangel verschlimmert Hauterkrankungen wie Akne und allergische Reaktionen. Eine Zunahme der Entzündungszellen im Körper führt zu einem verstärkten Abbau von Kollagen und Hyaluronsäure, den Molekülen in der Haut, die ihr zu strahlendem Aussehen verhelfen. Darüber hinaus beeinträchtigt die erhöhte Entzündung die körpereigene Fähigkeit, das Immunsystem zu regulieren, was zu häufigeren Erkrankungen führen kann.
Während wir schlafen, gleicht sich der Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus, sodass die Haut Feuchtigkeit regenerieren kann. Schlafmangel führt zu einem ungleichmäßigen Wasserhaushalt, der geschwollene Augen, Fältchen und Augenringe verursacht. Im Tiefschlaf werden geschädigte Zellen repariert. Ohne diese Tiefschlafphasen werden die Zellen nicht repariert, was die sichtbaren Zeichen der Hautalterung verstärkt.
Darüber hinaus wird die Durchblutung der Haut während des Schlafens gesteigert,
Schlaf hilft auch bei der Gewichtskontrolle, was gut für die Haut ist. Schlaf macht Sie weniger hungrig und entspannter, wohingegen Schlafmangel zu übermäßigem Naschen und einer erhöhten Kalorienaufnahme führt.
Laut Schlafspezialist Michael Breus kann weniger als 6 Stunden Schlaf ernsthafte Auswirkungen auf die Haut haben. Er schlägt vor, drei Wochen lang 1–3 Stunden Schlaf in den Schlafplan einzubauen, um einen Unterschied zu bemerken.
Hier sind einige Tipps für einen besseren Schlaf: Essen Sie nicht zu viel zu spät am Tag. Trinken Sie tagsüber viel Wasser, aber nicht spät abends. Schlafen Sie unter einer warmen Decke in einem kühlen, dunklen und ruhigen Raum. Halten Sie elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer fern – Licht und Vibrationen können ablenken und den Geist beim Einschlafen zu aktiv halten. Dies führt zu einer unruhigen Nacht. Verwenden Sie atmungsaktive Baumwollbettwäsche und waschen Sie diese regelmäßig, damit sich keine Hausstaubmilben und Bakterien ansammeln. Verwenden Sie Waschmittel ohne starke Gerüche, da diese den Geist im Schlaf ablenken und Hautreizungen verursachen können.